
Kurioser Kommentar der Freien Wähler zu meinen Vorschlägen, die Arbeit der Ortsausschüsse zu stärken und mehr Möglichkeiten für Bürgerbeteiligung in den Ortsteilen zu schaffen.
Nachdem ich sehr viele positive Reaktionen unter anderem von einem amtierenden Vorsitzenden eines Ortsausschusses erhalten habe, interpretieren die Freien Wähler die Vorschläge auf eine ganz spezielle Art. Offensichtlich stört es die Freien Wähler, dass sich ein neues Ratsmitglied anmaßt, sich ein eigenes Urteil zu bilden.
Schade, dass sich die Freien Wähler offensichtlich nicht die Mühe gemacht haben, sich mit meinem Positionspapier inhaltlich auseinanderzusetzen. Sie hätten schnell erkennen können, dass es um die Stärkung der Stadt- und Ortsteile geht. Falls sie es anders sehen, sollten die Freien Wähler es auch bitteschön begründen. Ich verstehe die Einlassung der Freien Wähler so, dass sie die derzeitige Struktur und Zuständigkeitsregelung der Ortsausschüsse gut finden. Wenn das der Fall ist, sollen sie es so sagen und sich gegen eine Änderung aussprechen. Dass es um eine Stärkung der Arbeit der Ortsausschüsse geht, ergibt sich schon bei einer oberflächlichen Lektüre des Artikels in der Lippischen Landeszeitung. Hier eine kleine Lesehilfe:

Am gleichen Tag veröffentlichten die Freien Wähler im Zusammenhang mit dem Abgang von Herrn Krieger die Frage:
Was ist denn los in unserer Stadt???
Meine Gegenfrage: Was ist denn los bei den Freien Wählern?
Vielleicht ist es vor diesem Hintergrund ganz gut, dass die Freien Wähler im neuen Ortsauschuss Schötmar aufgrund ihres Wahlergebnisses nicht mehr vertreten sind.