
20 Teilnehmer waren dabei, als ich am vergangenen Montag den Startschuss für den Online-Bürgerrat gegeben habe. Unter anderem Bürgermeister Dirk Tolkemitt, Jens Cüppers von steg NRW (Projektleiter Masterplan) und Detlev Siewert vom Vorstand der Turngemeinschaft Schötmar haben sich zu Wort gemeldet und ihre Meinungen per Bild und Ton eingebracht. Nachdem der Ortsausschuss am 16.12. abgesagt werden musste, nutzen auch einige Rats- bzw. Ortsausschussmitglieder die Gelegenheit, sich zu aktuellen Schötmaraner Themen zu informieren:
- Wie soll es mit dem Masterplan Schötmar weitergehen? Soll der Förderantrag Kirchplatz gestellt werden?
- Welche Zukunft soll die Festhalle Schötmar haben?
- Wie soll das 100jährige Jubiläum der Stadtrechte Schötmar, gestaltet werden?
Ich habe hierzu Positionen entwickelt und zur Diskussion gestellt.
In der Diskussion um die Immobiliensituation in Schötmar kündigte Bürgermeister Tolkemitt an, im April 2021 ein konkretes Konzept vorzulegen, das auch den Ankauf und Entwicklung sogenannter Schrottimmobilien vorsieht. Detlev Siewert kündigte für die TG Schötmar an, sich bei dem Verkauf der Festhall mit einem Nutzungskonzept einzubringen. Jens Cüppers und BM Tolkemitt waren sich einig, dass der Innenbereich von Schötmar durch eine förmliche Festlegung als städtebauliches Sanierungsgebiet neue Entwicklungsmöglichkeiten bekommen könnte. Bürgermeister Tollkemitt möchte diesen Ansatz weiterverfolgen.
Durchaus kontrovers wurde mein "Plan B" für die Festhalle Schötmar diskutiert. Ich habe für den Fall, dass der Verkauf nicht zu einem Ergebnis führt, die Idee präsentiert, aus dem Festhalle-Areal ein städtisches Veranstaltung- und Sitzungszentrum zu entwicklen. Hier könnten künftig die städtischen Gremiensitzungen (Rat, Ausschüsse, Workshops) stattfinden. Durch einen Anbau könnten auch die Fraktionsbüros und der Sitzungsdienst dort angesiedelt werden. Angestoßen wurde diese Idee durch den Hinweis von BM Tolkemitt im Hauptausschuss, der angesichts der absehbaren Raumprobleme im Rathaus für einen ausgegliederten Sitzungsbereich plädiert hat. Im Zusammenhang mit der Festhalle war es mir wichtig herauszustellen, dass der Erhalt der historischen Festhalle eine wichtige Bedingung für die künftige Nutzung darstellt.
Es bestand Einigkeit, dass die 100 Jahre Stadtrechte, die Schötmar am 01.04.2021 feiern darf, aktiv durch den Ortsausschuss begleitet werden soll. Rainer Laag vom Verein "Schötmar Zukunft gestalten" betonte, dass eine städtische Koordination sinnvoll ist.
Nach der Veranstaltung haben sich mehrere Teilnehmerinnen gemeldet, die eine Fortsetzung dieses Formats des Austausches wünschen. Ich werde im nächsten Jahr eine andere technische Plattform einsetzen, die es erlaubt, noch mehr Teilnehmer mit Bild und Ton gleichzeitig einzublenden, damit der Dialog noch einfacher und lebendiger wird.
"Gesendet" habe ich übrigens aus dem Pfullinger Rathaus, weil ich am Montag dort beruflich zu tun hatte..