Stadt soll Haus Korf kaufen

Seit vielen Jahren ein Dauerbrenner in Schötmar ist die Frage, was aus dem Haus Korf wird. Offensichtlich hat der bisherige Eigentümer nun nach fünf Jahren Stillstand sein Investitionsvorhaben aufgegeben. Seit wenigen Tagen wird das Objekt von einem örtlichen Maklerbüro angeboten.

Eine vergleichbare Situation gab es schon vor einigen Jahren. Leider hat damals die Stadt die Chance verpasst, diese strategische Immobilie zu erwerben, die sowohl in Richtung Marktplatz als auch Kirchplatz ausstrahlt.

 

Sowohl der Masterplan Schötmar als auch die Wahlaussagen des Bürgermeisters sehen vor, dass die Stadt künftig gezielt wichtige Immobilien in Schötmar erwirbt und entwickelt. Mit dem Haus Korf besteht nun die Chance, aus Worten Taten werden zu lassen.

 

Bereits 2016 habe ich für das Haus Korf ein Konzept unter dem Titel "Haus der Zukunft" erstellt. Die LZ berichtete hierzu am 24./25. März 2018. Auf diese Überlegungen kann die Stadt aufbauen, um eine wirtschaftliche und soziale Nutzung der Immobilie zu planen – selbstverständlich mit Beteiligung interessierter Bürgerinnen und Bürger. Aufgrund seiner Bedeutung für die Geschichte Schötmars steht das Vorderhaus seit 2016 unter Denkmalschutz. Es wäre ein gutes Signal für den Aufbruch Schötmars, wenn es ausgerechnet im Jahr der hundertjährigen Stadtrechte gelingen könnte, das Haus Korf wieder zu einem lebendigen Treffpunkt des Stadtteils zu machen.