
E-Mail vom 30.09.2022 an buergerservice@bad-salzuflen.de
Sehr geehrter Frau Schuster,
vielleicht wissen Sie, dass ich als Ratsmitglied mich im vergangenen Jahr sehr kritisch über den Bürgerservice der Stadt öffentlich geäußert habe.
Ich möchte Ihnen meine persönliche Erfahrung übermitteln, die ich heute machen durfte.
Es geht los wie ein Klassiker: Familienvater stellt drei Tage vor Abflug beim Online-Check-In fest, dass der Kinderreisepass des Sohnemanns am 28.09.22 abgelaufen ist.
Ich rufe also gestern in leichter Panik um 14.30 die Online-Terminvereinbarung der Stadt auf. Mir werden für Freitag (also heute) zwei Termine angeboten: 08.00 und 08.15 Uhr.
Wir nehmen den 08.15 Uhr-Termin. Um Punkt 08.15 Uhr werden wir aufgerufen und von Ihrer Mitarbeiterin, Frau Zahn, freundlich, kompetent und serviceorientiert bedient.
Sie hat mich noch darauf hingewiesen, dass ich im nächsten Jahr für Leo noch eine Verlängerung durchführen kann, so dass ich mir dann die Kosten für eine Neuausstellung erspare. Um 08:24 Uhr verlassen mein Sohn Leo und ich mit "frischem" Kinderreisepass das Rathaus. So können Leo und ich unbeschwert am Montag in Richtung Andalusien aufbrechen.
Kritisch wie ich bin habe ich eben für meine Frau nachgesehen (bei ihr ist Reisepass und Personalausweis abgelaufen). Ich wollte sichergehen, dass das kein "Zufallstreffer" war. Was sehen meine Augen: Freie Terminwahl nächste Woche - trotz Herbstferien.
Ich habe den Eindruck, dass Sie und Ihr Team es sehr gut hinbekommen haben, diese Schwachstelle des Rathauses zu beseitigen - vielen Dank dafür!
Jetzt wäre es eigentlich an der Zeit, diese positiven Erfahrungen (und manch kritische Stimme) systematisch zu erfassen.
Ich lege Ihnen den Ausdruck meiner Online-Befragung bei - vielleicht können Sie ja diese Anregung aufgreifen.
--
Mit freundlichen Grüßen aus Schötmar
Johann Malcher
Schülerstr. 26
32108 Bad Salzuflen