Mehr als man denkt...
Ich bin davon überzeugt, dass ohne den von mir 2017 mitgegründeten Verein "Schötmar Zukunft gestalten" die Bürgerbeteiligung beim Masterplan anders abgelaufen wäre. Ursprünglich geplant war eine "Minibeteiligung" über das Planungsbüro. Unser öffentliches Auftreten hat die städtischen Entscheidungsträger bewegt, neue Wege der Bürgerbeteiligung anzubieten.
Was wir erreicht haben...
Der Verein "Schötmar Zukunft gestalten" hat sich als Plattform für Schötmaranerinnen und Schötmaraner etabliert, die sich zur Entwicklung unseres Stadtteils regelmäßig austauschen und informieren. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Themen und Diskussionen, die im Rat bzw. in den Ausschüssen Schötmar betreffend anstehen. Dazu befinden wir uns im regelmäßigen Austausch mit der Verwaltungsspitze (Bürgermeister, technischer Beigeordneter) und einigen Ratsvertretern, um Probleme und Anliegen zu klären.
Letztlich waren es diese Gespräche und Diskussionen, die den Ausschlag für meine Einzelbewerbung gegeben haben.
Nicht nur reden sondern auch handeln!
Was mir auch wichtig ist: Konkrete Maßnahmen kommen nicht zu kurz.
Wir haben durch mehrere Bepflanzungsaktionen für eine freundlichere Ausstrahlung der Begastraße gesorgt. Einer älteren Hundedame, die durch einen tragischen Vorfall ihren schwer verletzten Hund tierärztlich versorgen musste, haben wir durch eine Spendenaktion geholfen. Mehrmals haben wir mit der Aktion "Schötmar räumt auf" auf das Thema Sauberkeit des öffentlichen Raums aufmerksam gemacht.