"Verkehrschaos Schülerstraße verhindern" – war das nicht starker Tobak?

Ganz im Gegenteil!

 

Bereits Anfang der 2000er-Jahre musste das damalige Experiment der beidseitigen Öffnung der Schülerstraße abgebrochen werden, als das dadurch entstandene Verkehrschaos zu groß wurde. Inzwischen ist der Kundenansturm im Hoffmannsgelände und die allgemeine Verkehrssituation deutlich angespannter, so dass eine Wiederholung dieser Erfahrung zu befürchten war.

Dass der Antrag auch unvereinbar mit den Vorgaben des Masterplans gewesen wäre , kam noch erschwerend hinzu.

 

Um "Elterntaxis" zu reduzieren, möchte die Stadt Bad Salzuflen die Eltern der Grundschüler motivieren, dass die Kinder eigenständig zu Fuß bzw. mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Dieses Ziel wäre durch eine beidseitige Öffnung der Schülerstraße unterlaufen worden, da dann die Eltern erst recht Angst davor haben, dass ihr Kind auf dem Schulweg gefährdet ist.

 

 

Bürger- und Betroffenenbeteiligung ist keine Schönwetter-Veranstaltung

 

Für mich ist der Vorgang ein Beleg dafür, dass in unserer Stadt die Bürgerbeteiligung in der Ratsarbeit immer noch zu kurz kommt. Ich werde für mich dafür einsetzen, dass Vorschläge und Ideen möglichst frühzeitig mit den betroffenen Bürgerinnen und Bürger offen diskutiert werden.