Warum ist Ihnen die Leseförderung so wichtig?

Der Bedarf

Bereits 2016 hat die Stadt ein sogenanntes Resilienzgutachten für Schötmar erstellen lassen. Hier wurde festgestellt, dass es einen Bedarf für Kinder zum Thema "Vorlesen" gibt. Für diesen Bedarf gab es nach Aussage des Gutachtens kein Angebot.

 

Die Idee

Gemeinsam mit der Leitung des Montessori-Kinderhauses habe ich deshalb das Projekt VORLESEkino gestartet, das die Kinder und Eltern sehr gut angenommen haben. Besonders spannend ist das Format "VORLESEkino mehrsprachig", bei dem Eltern in ihrer Muttersprache Teile des Bilderbuches vortragen.

 

Es funktioniert

Inzwischen versorgen wir auch die Grundschulen Wasserfuhr und Kirchplatz, den Adolph-Kolping-Kindergarten und die Seniorenresidenz Hoffmannspark mit VORLESEkino-Veranstaltungen.

 

Es ist wichtig

Wenn man weiß, dass 20% der funktionalen Analphabeten zur Altersgruppe der 18 bis 29-jährigen gehören und dass ca. ein Drittel der Kinder mit Deutsch als nicht dominante Sprache im Elternhaus in dem Bereich "Sprechen und Zuhören" lediglich die unterste Kompetenzstufe erreichen, wird die gesellschaftliche und politische Dimension des Problems offensichtlich.

 

und es macht Spaß..

Wenn man andererseits erleben darf, mit welcher Freude und Spaß die Kinder (aber auch die Seniorinnen) in eine spannende oder lustige Bildergeschichte eintauchen, rückt diese politische Begründung schnell in den Hintergrund.